Beschreibung
Das p24-Antigen ist ein wichtiges Kernstrukturprotein des HIV-1-Virus. Da das p24-Antigen früher im Körper auftritt als virale Antikörper, kann es zur Früherkennung und Diagnose einer HIV-Infektion genutzt werden. In der biomedizinischen Forschung wird der lentivirale Vektor häufig eingesetzt, um Zielgene in Zellen einzuschleusen. Die Messung des p24-Antigens ist eine Methode zur Beurteilung der Transduktionseffizienz von Lentiviren.
Der
Kat.-Nr. | 99301ES48 / 99301ES96 |
Größe | 48 T / 96 T |
Erfassungsbereich | 15,63–1000 pg/ml |
Nachweismethode | Sandwich-ELISA |
Erkennungszeit | 4,5 Stunden |
Empfindlichkeit | 2,7 pg/ml |
Verdünnungslinearität | 84 - 125 % |
Rückgewinnungsrate | 81 - 122 % |
Intra-Assay-Variabilität | 4,6 % |
Variabilität zwischen Tests | 6,0 % |
Komponenten
Komponenten Nr. | Name | Lagertemperatur | 99301ES48 | 99301ES96 |
99301-A | Platte | 2 bis 8 °C | 48 T | 96 T |
99301-B | Standard | 2 bis 8 °C | 2 Röhren | 4 Röhren |
99301-C | Nachweisantikörper | 2~8℃ | 120 μl | 240 μl |
99301-D | Enzymkonjugat | 2 bis 8 °C(Licht vermeiden) | 30 μL | 60 μl |
99301-E | Probenverdünnungspuffer | 2 bis 8 °C | 8 ml | 15 ml |
99301-F | Antikörper-/Enzym-Verdünnungspuffer | 2 bis 8 °C | 15 ml | 30 ml |
99301-G | 20x Waschpuffer | 2 bis 8 °C | 25 ml | 50 ml |
99301-H | Substratlösung | 2~8℃(Licht vermeiden) | 8 ml | 15 ml |
99301-I | Lösung stoppen | Raumtemperatur | 5 ml | 10 ml |
99301-J | Plattenversiegeler | Raumtemperatur | 3 Stück | 5 Stück |
Produktlagerung
Das Testkit kann bei 2–8 °C gelagert werden.Alternativ können die Reagenzien gemäß den in der Komponenteninformation angegebenen Lagerbedingungen gelagert werden, um Kontaminationen und wiederholtes Einfrieren und Auftauen zu vermeiden. Verdünnte Arbeitslösungen sollten sofort verwendet und nicht wiederverwendet werden. Die Haltbarkeit beträgt 1 Jahr.
Tabelle 1. Reagenzienaufbewahrungstabelle nach der ersten Verwendung
Materialname | Lagerbedingungen |
Platte | Nicht verwendete Streifen können in den Aluminiumfolienbeutel zurückgelegt, fest verschlossen und bei 2–8 °C gelagert werden, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. |
Standard | Innerhalb von 48 Stunden nach dem Auflösen verwenden und bei 2–8 °C lagern, um eine Kontamination zu vermeiden. |
Erkennung Antikörper | Innerhalb von 48 Stunden nach der Verdünnung verwenden und bei 2–8 °C lagern, um eine Kontamination zu vermeiden. |
Enzymkonjugat | |
Probenverdünnungspuffer | 1 Monat lang bei 2–8 °C lagern und Kontamination vermeiden. |
Antikörper-/Enzym-Verdünnungspuffer | |
20x Waschpuffer | |
Substratlösung | 1 Monat lang bei 2–8 °C lagern und Lichteinwirkung vermeiden. |
Lösung stoppen | Kann bei Raumtemperatur gelagert werden. |
Plattenversiegeler |
Gebrauchsanweisung
1. Zur quantitativen Bestimmung des HIV-1-p24-Gehalts in Serum, Plasma und Zellkulturüberstand.
2. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb
1. Dieses Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt.
2. Tragen Sie zu Ihrer Sicherheit und Gesundheit beim Arbeiten Laborkleidung und Einweghandschuhe.
3. Das Reagenzienkit sollte innerhalb der Haltbarkeitsdauer verwendet werden. Es ist verboten, Reagenzien aus verschiedenen Chargen zu mischen.
4. Dieses Produkt kann ausschließlich zum Nachweis von Zielantigenen und Proben gemäß der Bedienungsanleitung verwendet werden. Andere Anwendungen erfordern eine Validierung durch den Anwender, und die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Anwendung sollten anhand der Ergebnisse bewertet werden.
Mischen oder ersetzen Sie keine Reagenzien oder Materialien aus verschiedenen Chargen oder von anderen Kits.
Unterlagen:
Sicherheitsdatenblatt
Benutzerhandbücher
Zahlung und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Anfrage
Sie können auch mögen
FAQ
Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von
Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.