Beschreibung
PDGF R alpha (Thrombozyten-Wachstumsfaktor-Rezeptor alpha) ist ein transmembranöses Glykoprotein des Typs I in der Klasse III der Rezeptor-Tyrosinkinasen (RTK). Innerhalb der ECD weist humanes PDGF R alpha eine Aminosäurensequenzidentität von 85 %, 83 %, 95 %, 93 % bzw. 88 % mit PDGF R alpha von Maus, Ratte, Pferd, Hund und Rind auf. Bei Dimerisierung autophosphoryliert PDGF R alpha und aktiviert so Signalkaskaden in den PI-3-Kinase-, Ras-MAP-Kinase- und PLC-gamma-Signalwegen. Die Signalgebung wird durch SHP-2-Phosphatase-Aktivität sowie durch Rezeptorendozytose und lysosomalen Abbau herunterreguliert. PDGF R alpha wird in den meisten mesenchymalen Zellen in niedrigen Konzentrationen exprimiert, ist jedoch in Oligodendrozyten, Lungen-, Haut- und intestinalen Progenitorzellen stark exprimiert und wird durch Entzündungen oder Wachstum in der Kultur induziert.
Technische Daten
Synonyme | PDGFRA, CD140A, PDGFR2, RHEPDGFRA, MGC74795, PDGFR-2 |
Uniprot-Nr. | |
Quelle | Rekombinantes humanes PDGF R alpha / PDGFRA-Protein wird exprimiert von HEK293 Zellen mit seinem Tag und Avi-Tag am C-Terminus. Es enthält Gln24-Glu524. |
Molekulargewicht | Etwa 59,2 kDa. Durch Glykosylierung wandert das Protein zu 70-83 kDa basierend auf dem Tris-Bis-PAGE-Ergebnis. |
Aussehen | Steril gefiltertes, weißes, gefriergetrocknetes Pulver. |
Reinheit | > 95 %, bestimmt durch SDS-PAGE Und HPLC |
Aktivität | Tests laufen |
Endotoxin | < 1.0 EU pro 1μg Die Protein durch Die LAL-Methode. |
Formulierung | Lyophilisiert von 0,22 μm-gefilterte Lösung in PBS (pH 7,4). Normalerweise werden vor der Gefriertrocknung 5 % Trehalose als Schutzmittel hinzugefügt. |
Rekonstitution | Zentrifugieren Sie die Röhrchen vor dem Öffnen. Rekonstituieren auf eine Konzentration von mehr als 100 μg/ml. wird empfohlen (normalerweise verwenden wir 1 mg/ml Lösung zur Lyophilisierung). Lösen Sie das lyophilisierte Protein in destilliertem Wasser. |
Lagerung
Transport mit Kühlakkus. Lagerung bei -20 °C bis -80 °C, ein Jahr haltbar.
Nach der Rekonstitution ungeöffnet 3 bis 6 Monate bei -20 bis -80 °C lagern. Nach der Rekonstitution 2 bis 7 Tage bei 2 bis 8 °C lagern.
Es wird empfohlen, in Aliquots aufzubewahren und vor dem ersten Gebrauch einzufrieren, um wiederholtes Einfrieren und Auftauen zu vermeiden.
Notiz
1. Vermeiden Sie wiederholtes Einfrieren und Auftauen.
2. Tragen Sie zu Ihrer Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einen Laborkittel und Einweghandschuhe.
3. Dieses Produkt dient ausschließlich wissenschaftlichen Forschungszwecken.
Produktdaten
Zahlung und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Anfrage
Sie können auch mögen
FAQ
Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von
Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.