Beschreibung
CXCL4, auch PF4 (Thrombozytenfaktor 4) genannt, ist ein 8 kDa großes Mitglied der CXC-Chemokinfamilie und hat Merkmale mit CXCL8/IL-8 und CXCL7/NAP-2 gemeinsam. Reifes menschliches CXCL4 hat 65-76 % der Aminosäuresequenz gemeinsam Identität mit CXCL4 von Mäusen, Ratten, Rindern, Schafen und Schweinen. Das aktive Protein ist ein Tetramer aus CXCL4-Untereinheiten, das einen Ring aus Heparin-bindenden positiven Ladungen an Stellen im C-terminalen Bereich jedes Monomers bildet. Megakaryozyten synthetisieren CXCL4 und speichern es in alpha-Granula der Blutplättchen. Die Sekretion aus aktivierten Blutplättchen kann mikromolare Konzentrationen im Serum und über 100-fach höhere in Blutgerinnseln erzeugen. Im Gegensatz zu anderen CXC-Chemokinen enthält CXCL4 kein ELR-Motiv und bindet nicht an fast alle Chemokinrezeptoren. Ein potenzieller hochaffiner G-Protein-gekoppelter Rezeptor für CXCL4, die CXCR3-Isoform CXCR3B, wird beim Menschen, aber nicht bei der Maus exprimiert. In den meisten Fällen ist es wahrscheinlich, dass die Zelloberflächenbindung und die Signaleigenschaften von CXCL4 auf die Bindung von Glykosaminoglykanketten, insbesondere Chondroitinsulfaten, zurückzuführen sind. Von aktivierten Blutplättchen freigesetztes CXCL4 bindet und reguliert Thrombin/Thrombomodulin-Komplexe, reguliert und steigert die Produktion von aktiviertem Protein C (APC) und begrenzt die Gerinnungskaskade. Es bindet und beeinflusst die enzymatische Aktivität des Gerinnungsfaktors Xa. Es bindet Fibrin und beeinflusst die Gerinnselstruktur. Therapeutische Dosen des Antikoagulans Heparin neutralisieren die prokoagulierenden Wirkungen von CXCL4.
Produkt Eigenschaften
Synonyme | Iroplact, Oncostatin-A |
Beitritt | P02776 |
GeneID | 5196 |
Quelle | Aus E. coli gewonnenes menschliches GRO-γ,Glu32-Ser101. |
Molekulargewicht | Ungefähr 7,8 kDa |
AA-Sequenz | EAEEDGDLQC LCVKTTSQVR PRHITSLEVI KAGPHCPTAQ LIATLKNGRK ICLDLQAPLY KKIIKKLLES |
Etikett | Keiner |
Aussehen | Sterilgefiltertes, weißes, gefriergetrocknetes Pulver. |
Reinheit | > 97 % laut SDS-PAGE- und HPLC-Analysen. |
Biologische Aktivität | Vollständig biologisch aktiv im Vergleich zum Standard. Die durch einen Chemotaxis-Bioassay mit menschlichen Fibroblasten ermittelte biologische Aktivität liegt bei einer Konzentration von 1,0–10 ng/ml. |
Endotoxin | < 1 EU pro 1 μg Protein nach der LAL-Methode. |
Formulierung | Gefriergetrocknet aus einer 0,2 μm gefilterten konzentrierten Lösung in Acetonitril und TFA. |
Rekonstitution | Wir empfehlen, dieses Fläschchen vor dem Öffnen kurz zu zentrifugieren, um den Inhalt auf den Boden zu bringen. In sterilem destilliertem Wasser oder wässrigem Puffer mit 0,1 % BSA auf eine Konzentration von 0,1–1,0 mg/ml rekonstituieren. Stammlösungen sollten in Arbeitsaliquots aufgeteilt und bei ≤ -20 °C gelagert werden. Weitere Verdünnungen sollten in geeigneten Pufferlösungen vorgenommen werden. |
Versand und Lagerung
Die Produkte werden mit Kühlakkus geliefert und können bei -20℃ bis -80℃ für 1 Jahr.
Es wird empfohlen, das Protein bei der ersten Verwendung in kleinere Mengen aufzuteilen. und vermeiden Sie wiederholtes Einfrieren.auftauen Zyklen.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Vermeiden Sie wiederholte Gefrier-Auftau-Zyklen.
2. Tragen Sie zu Ihrer Sicherheit und Gesundheit bei Operationen bitte Laborkittel und Einweghandschuhe.
3. Nur für Forschungszwecke.
Zahlung und Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Anfrage
Sie können auch mögen
FAQ
Das Produkt ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für die therapeutische oder diagnostische Anwendung bei Menschen oder Tieren. Produkte und Inhalte sind durch Patente, Marken und Urheberrechte von
Für bestimmte Anwendungen sind möglicherweise zusätzliche geistige Eigentumsrechte Dritter erforderlich.