Die Verwendung des Zebrafisches Danio rerio als Modell für Darmschäden ist gut etabliert und das durch Dextran-Natriumsulfat (DSS) induzierte Zebrafisch-IBD-Modell ahmt verschiedene Merkmale von IBD-Phänotypen bei Säugetieren nach, darunter neutrophile Entzündungen im Darm, übermäßige Schleimproduktion, erhöhte intestinale Lymphangiogenese und Hochregulierung der proinflammatorischen Zytokine und Marker ccl20, il1β, il23, il8, mmp9 und tnf-α[1].
Abbildung 1. Zebrafisch
1. Modellbau
2. Ergebnisse
3. Links zu dieser Ressource
4. Erfolgreiches Modellieren mit
5. Produktbestellung
6. Veröffentlichte Artikel mit unseren Reagenzien
7. Lesen beachten
1. Modellbau
1.1 Tiermodell
3dpf (Tage nach der Befruchtung) Zebrafisch
1.2 Werkstoff
DSS(
1.3 Protokoll
Zebrafischembryonen wurden aus natürlichem Laich gewonnen und bis 1 Tag nach der Befruchtung (dpf) in einem Inkubator bei 28,5 °C in Umwälzwasser (60 μg/ml Instant-Meersalz) aufgezogen und bis zum 1. Tag nach der Befruchtung mit Methylenblau ergänzt;
Nach 1 dpf wird E3-Embryo-Kulturmedium ohne Methylenblau verwendet, um bis 3 dpf zu kultivieren;
Bereiten Sie eine 10 %ige DSS-Speicherlösung mit E3-Medium vor;
DSS mit Kulturmedium auf die maximale nicht letale Dosis verdünnen (Referenzkonzentration für DSS: 0,5 %).
Die Zebrafische wurden vom 3. bis zum 6. Tag nach der Paarung mit 0,5 % DSS behandelt und die Indizes beobachtet.
2. Ergebnisse
Die Erfolgsindikatoren der Modellierung: Die Zahl der Neutrophilen nahm zu, das saure Mucin nahm zu und die Expression von Entzündungsfaktoren nahm zu.
Anzahl der Neutrophilen: Die Anzahl der Neutrophilen nahm zu und wanderte in den Darm und das Epithel.
Saures Schleimprotein: Durch einen pathologischen Paraffinschnitt und die AB-PAS-Färbungsmethode wurde bestätigt, dass das saure Schleimprotein im Darm des Zebrafisches nach dem Eintauchen in DSS zunahm.
Expression eines Entzündungsfaktors: Die Expression eines Entzündungsfaktors im Zebrafischdarm nahm nach DSS-Behandlung zu[1,2].
Abbildung 2. Experimentelle Ergebnisse der Zebrafischmodellierung durch
3. Links zu dieser Ressource
[1]Jing Ma, et al. Aquakultur und Fischerei (2021) 548–557.
[2]Oehlers SH, et al. Dis Model Mech. 2012 Jul;5(4):457-67.
4. Erfolgreiches Modellieren mit Yeasen DSS
Tabelle 1.Konstruktion verschiedener Enteritis-Modelle mit DSS
Modell | Modellierungsbeispiele | Modellierungsplan | Modellierungsergebnisse | Nutzen Sie die Auswertung |
akute Kolitis | BALB/c Mäuse, weiblich, 6-8 Wochen, 25 g | 3 %–5 % der DSS trinken 7 Tage hintereinander nach Belieben | Tag 5 erschien, die Länge des Dickdarms war verkürzt, HE-Färbung, und die Entzündung war offensichtlich | Die Formgeschwindigkeit ist hoch und die Zeit kurz. Im Einklang mit den Merkmalen des akuten Colitis-Modells |
C57BL/6 Mäuse, männlich, 8 Wochen, 20 g | 3–5 % DSS durch Schlundsonde, kontinuierliche Verabreichung | Tag 5 tritt auf, Dickdarmverkürzung, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl, Durchfall | Hohe Schimmelrate und kurze Dauer. Im Einklang mit den Merkmalen des akuten Colitis-Modells | |
chronische Kolitis | C57BL/6 Maus, männlich, 8 Wochen, 22 g | 1-2 % DSS durch Schlundsonde, kontinuierliche Verabreichung | Tag 40 erscheint, Dickdarmverkürzung, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl, Durchfall | Hohe Formungsrate. Im Einklang mit den Merkmalen des chronischen Colitis-Modells |
Dickdarmkrebs | C57BL/6 Maus, männlich, 8 Wochen, 21 g | 1%-2% DSS ad libitum für 5 Tage für 3 Wochen | 14 Wochen mit verkürzter Dickdarmlänge, Gewichtsverlust, HE-Färbung und offensichtlicher Entzündung | Hohe Formungsrate. Im Einklang mit den Eigenschaften des Dickdarmkrebsmodells |
5. Produktbestellung
Verkaufsschlager benötigen bei gleicher Effizienz nur 1/3 des Preises von M* und wir halten einen großen Lagerbestand vor.
Tabelle 2. Produktreihenfolge
Produktname | Artikelnummer | Spezifikation |
ColitCare™ Dextransulfat-Natriumsalz (DSS), Colitis-Qualität, Molekulargewicht: 36.000–50.000
| 60316ES25/60/76/80 | 25 g/100 g/500 g/1 kg |
6. Veröffentlichte Artikel mit unseren Reagenzien
[1] Zhong D, Jin K, Wang R, et al. Mikroalgenbasiertes Hydrogel für entzündliche Darmerkrankungen und die damit verbundenen Angstzustände und Depressionen. Adv Mater. 2024 Jan 26:e2312275. doi: 10.1002/adma.202312275. IF=29,4
[2] Zhang Y, Tu S, Ji X, Wu J, Meng J, Gao J, Shao X, Shi S, Wang G, Qiu J, Zhang Z, Hua C, Zhang Z, Chen S, Zhang L, Zhu SJ.Dubosiella newyorkensis moduliert die Immuntoleranz bei Colitis über den L-Lysin-aktivierten AhR-IDO1-Kyn-Signalweg. Nat Commun. 2024 Feb 13;15(1):1333. doi: 10.1038/s41467-024-45636-x. IF=16.6
[3] Li Zhao, Fei Wang, Zhengwei Cai, et al.Verbesserung der Arzneimittelnutzungsplattform mit injizierbarem mukoadhäsivem Hydrogel zur Behandlung von Colitis ulcerosa[J]. Zeitschrift für Chemieingenieurwesen.424(2021)130464.IF=16.744
[4] Lingjun Tong, Haining Hao, Zhe Zhang, et al. Aus Milch gewonnene extrazelluläre Vesikel lindern Colitis ulcerosa, indem sie die Darmimmunität regulieren und die Darmmikrobiota umgestalten[J].Theranostics.2021; 11(17): 8570-8586 IF=11.556
[5] Li, Y., Dong, J., Xiao, H., Zhang, S., Wang, B., Cui, M., & Fan, S. Aus dem Darm stammende Valeriansäure schützt vor Strahlenschäden. Darmmikroben, 2020.1–18.IF=10.245
[6] Jingjing Gan, Yuxiao Liu, Lingyu Sun, et al. Oral verabreichte Nukleotid-Transportpartikel aus der Mikrofluidik zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen[J]. Applied Materials Today.2021 Dez;25:101231 IF=10.041
[7] Mengmeng Xu, Ying Kong, Nannan Chen,et al.Identifizierung der immunbezogenen Gensignatur und Vorhersage des CeRNA-Netzwerks bei aktiver Colitis ulcerosa[J].Frontiers in Immunology.2022; 13: 855645. IF=7.561
[8] JialiDong, YuanLi,HuiwenXiao, et al. Orale Mikrobiota beeinflusst die Wirksamkeit und Prognose der Strahlentherapie bei Darmkrebs in Mausmodellen[J].Cell reports.2021, 109886.IF=9.423
[9] Hao H, Zhang X, Tong L, Liu Q, et al. Lactobacillus plantarum Wirkung von extrazellulären Vesikeln abgeleitet von Q7 zu Darmmikrobiota und Colitis ulcerosa bei Mäusen[J].Frontiers in Immunology.2021.777147 .IF=7.561
[10] Yaohua Fan, Yanqun Fan, Kunfeng Liu, et al. Essbares Vogelnest lindert Dextransulfat-Natrium-induzierte Colitis ulcerosa bei C57BL/6J-Mäusen durch Wiederherstellung des Th17/Treg-Zellgleichgewichts[J].Frontiers in Pharmacology.2021.632602.IF=7.561
[11] Jia-Rong Huang, Sheng-Te Wang, Meng-Ning Wei, et al. Piperlongumin lindert Mauskolitis und Kolitis-assoziierten kolorektalen Krebs [J]. Frontiers in Pharmacology.2020.586885. IF=7.561
[12] Gao X, Fan W, Tan L, et al. Soja-Isoflavone lindern experimentelle Kolitis durch gezielte Aktivierung der ERα/NLRP3-Inflammasom-Signalwege[J].
7. Lesen beachten
Etablierung eines durch Azoxymethan (AOM) und Dextransulfat-Natrium (DSS) induzierten Colitis-assoziierten Krebsmodells
Etablierung eines Dextran-Natriumsulfat (DSS)-Modells für Colitis ulcerosa
Das Protokoll zur Modellierung von Colitis ulcerosa bei Drosophila unter Verwendung von Dextran-Natriumsulfat (DSS)