Dextransulfat-Natrium (DSS) ist ein polyanionisches Derivat von Dextran, das durch Veresterung von Dextran mit Chlorsulfonsäure hergestellt wird. Durch die Fütterung von Drosophila wird die Verbindung zwischen den Epidermiszellen des Darms im Darmepithel zerstört, was zu Darmschäden führt und mehrere Wege zur Reaktion bringt, um die Selbsterneuerung und Differenzierung von Stammzellen zu regulieren, beschädigte Zellen wieder aufzufüllen und die Darmhomöostase aufrechtzuerhalten.

Abb. 1 Schematische Darstellung der Teilung und Differenzierung von Darmstammzellen der Fruchtfliege Drosophila

1 Modellbau

1.1 Tiermodell

Drosophila, weiblich, 5-10 Tage;

1.2 Werkstoff

DSS(Yeasen#60316ES,MW36000-50000)

1.3 Protokoll

1. Fütterung Medium wurde mit 5%iger Saccharoselösung hergestellt;

2. Kontrollgruppe: 5 % Saccharosemedium (SC), Versuchsgruppe: 3 % DSS (Mediumzubereitung);

2. Die Fliegen wurden in einem leeren Fläschchen gezüchtet, das ein Stück Chromatographiepapier (Fisher) im Format 2,5 x 3,75 cm enthielt, das mit einer 5 %igen Saccharoselösung angefeuchtet war, und als Nährmedium diente.

3. Drosophila wurde drei Tage lang bei 29 °C kultiviert, wobei die Kulturflasche täglich gewechselt wurde.

4、Nach drei Tagen Kultur wurden die Mitteldärme herauspräpariert und mit GFP- (grün) und PH3- (rot) Antikörpern immungefärbt und DRAQ5 (blau).

2 Ergebnisse

Abb. 2. Proliferation von ISC-Vorläuferzellen in Drosophila melanogaster durch DSS [1]

Durch die Verwendung verschiedener Markierungsmethoden bei der Immunfärbung wurden die intestinalen Stammzellen (ISC) und die Proliferation von ISC-Vorläuferzellen quantifiziert, was darauf hindeutet, dass DSS im Drosophila-Modell Darmschäden verursachte.

3 Links zu dieser Ressource

[1] Fangfang Ren,et al.PNAS.2010.107 (49) 21064-21069

4 Erfolgreiches Modellierungsbeispiel mit Yeasen DSS

Yeasen bietet hochwertige DSS (Kat.-Nr. 60316ES): Reinheit (98 %), Schwefelgehalt 17–19 %, freier Schwefel <0,2 %, unterstützt durch eine große Anzahl von Literaturdaten.

Tabelle 1 Konstruktion verschiedener Enteritis-Modelle mit DSS

Modell

Modellierungsbeispiele

Modellierungsplan

Modellierungsergebnisse

Nutzen Sie die Auswertung

akute Kolitis

BALB/c Mäuse, weiblich, 6-8 Wochen, 25 g

3 %–5 % der DSS trinken 7 Tage hintereinander nach Belieben

Tag 5 erschien, die Länge des Dickdarms war verkürzt, HE-Färbung, und die Entzündung war offensichtlich

Die Formgeschwindigkeit ist hoch und die Zeit kurz. Im Einklang mit den Merkmalen des akuten Colitis-Modells

C57BL/6 Mäuse, männlich, 8 Wochen, 20 g

3–5 % DSS durch Schlundsonde, kontinuierliche Verabreichung

Tag 5 tritt auf, Dickdarmverkürzung, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl, Durchfall

Hohe Schimmelrate und kurze Dauer.Im Einklang mit den Merkmalen des akuten Colitis-Modells

chronische Kolitis

C57BL/6 Maus, männlich, 8 Wochen, 22 g

1-2 % DSS durch Schlundsonde, kontinuierliche Verabreichung

Tag 40 erscheint, Dickdarmverkürzung, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl, Durchfall

Hohe Formungsrate. Im Einklang mit den Merkmalen des chronischen Colitis-Modells

Dickdarmkrebs

C57BL/6 Maus, männlich, 8 Wochen, 21 g

1%-2% DSS ad libitum für 5 Tage für 3 Wochen

14 Wochen mit verkürzter Dickdarmlänge, Gewichtsverlust, HE-Färbung und offensichtlicher Entzündung

Hohe Formungsrate. Im Einklang mit den Eigenschaften des Dickdarmkrebsmodells

5 PProduktbestellung

Heißverkauftes Produkt benötigt nur 1/3 des Preises von M* mit der gleichen Effizienz, und wir halten einen großen Vorrat vorrätig.

PProdukt Name

AArtikel NUmber

Spezifikation

ColitCare™ Dextransulfat-Natriumsalz (DSS), Colitis-Qualität, Molekulargewicht: 36.000–50.000

60316ES25/60/76/80

25 g/100 g/500 g/1 kg

Azoxymethan (AOM)

60751ES03/08/10

1 mg/5 mg/10 mg

MolPure® Stuhl-DNA-Kit

18820ES08/50/70

5 T/50 T/200 T

MolPure® Mag48 Boden-/Stuhl-DNA-Kit FA

18528ES48

48 T

MolPure®Mag Boden-/Stuhl-DNA-Kit

18526ES20/50/70

20 T/50 T/200 T

Hämatoxylin- und Eosin-Färbekit

60524ES60

2×100 ml

Testkit für okkultes Blut im Urin und Stuhl

60403ES60

100T

Alcianblau-Periodsäure-Schiff (AB-PAS)-Färbelösung

60534ES50/60

6×50 ml/6×100 ml/

6 PVeröffentlichte Artikel mit unseren Reagenzien

[1] Zhong D, Jin K, Wang R, et al. Mikroalgenbasiertes Hydrogel für entzündliche Darmerkrankungen und die damit verbundenen Angstzustände und Depressionen. Adv Mater. 2024 Jan 26:e2312275. doi: 10.1002/adma.202312275. IF=29,4

[2] Zhang Y, Tu S, Ji X, Wu J, Meng J, Gao J, Shao X, Shi S, Wang G, Qiu J, Zhang Z, Hua C, Zhang Z, Chen S, Zhang L, Zhu SJ. Dubosiella newyorkensis moduliert die Immuntoleranz bei Colitis über den L-Lysin-aktivierten AhR-IDO1-Kyn-Signalweg. Nat Commun. 2024 Feb 13;15(1):1333. doi: 10.1038/s41467-024-45636-x.WENN = 16.6

[3] Li Zhao, Fei Wang, Zhengwei Cai, et al. Verbesserung der Arzneimittelnutzungsplattform mit injizierbarem mukoadhäsivem Hydrogel zur Behandlung von Colitis ulcerosa[J].chemical engineering journal.424(2021)130464.IF=16,744

[4] Lingjun Tong, Haining Hao, Zhe Zhang, et al. Aus Milch gewonnene extrazelluläre Vesikel lindern Colitis ulcerosa, indem sie die Darmimmunität regulieren und die Darmmikrobiota umgestalten[J].Theranostics.2021; 11(17): 8570-8586 WENN=11,556

[5] Li, Y., Dong, J., Xiao, H., Zhang, S., Wang, B., Cui, M., & Fan, S. Aus dem Darm kommensal gewonnene Valeriansäure schützt vor Strahlenschäden. Darmmikroben, 2020, 1–18.WENN=10,245

[6] Jingjing Gan, Yuxiao Liu, Lingyu Sun, et al. Oral verabreichte Nukleotid-Abgabepartikel aus der Mikrofluidik zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen[J].Applied Materials Today.2021 Dez;25:101231 IF=10,041

[7] Mengmeng Xu, Ying Kong, Nannan Chen,et al.Identifizierung der immunbezogenen Gensignatur und Vorhersage des CeRNA-Netzwerks bei aktiver Colitis ulcerosa[J].Frontiers in Immunology.2022; 13: 855645.IF=7,561

[8] JialiDong, YuanLi, HuiwenXiao, et al. Orale Mikrobiota beeinflusst die Wirksamkeit und Prognose der Strahlentherapie bei Darmkrebs in Mausmodellen[J].Cell reports.2021, 109886.IF=9,423

[9] Hao H,  Zhang X,  Tong L,  Liu Q, et al. Lactobacillus plantarum Wirkung von extrazellulären Vesikeln abgeleitet von Q7 zu Darmmikrobiota und Colitis ulcerosa bei Mäusen[J].Frontiers in Immunology.2021.777147 .IF=7,561

[10] Yaohua Fan, Yanqun Fan, Kunfeng Liu, et al. Essbares Vogelnest lindert durch Natrium-Dextransulfat verursachte Colitis ulcerosa bei C57BL/6J-Mäusen durch Wiederherstellung des Th17/Treg-Zellgleichgewichts[J].Frontiers in Pharmacology.2021.632602.IF=7,561

[11] Jia-Rong Huang, Sheng-Te Wang, Meng-Ning Wei, et al. Piperlongumin lindert Mauskolitis und Kolitis-assoziierten Dickdarmkrebs [J].Frontiers in Pharmacology.2020.586885.IF=7,561

[12] Gao X, Fan W, Tan L, et al. Soja-Isoflavone lindern experimentelle Kolitis durch gezielte Aktivierung der ERα/NLRP3-Inflammasom-Signalwege[J].

[13] Lujuan Xing, Lijuan Fu, Songmin Cao, et al. Die entzündungshemmende Wirkung von aus Rinderknochengelatine gewonnenen Peptiden bei LPS-induzierter RAW264.7 Makrophagenzellen und Dextransulfat-Natrium-induzierte C57BL/6-Mäuse[J]. Nutrients 2022, 14, 1479. IF=5.717

Anfrage